Es kann vorkommen, dass Bankzahlungen per ESR Import nicht automatisch zugewiesen werden können. Dies kann z. B. vorkommen, wenn der Zahler die Referenznummer falsch eingegeben hat, oder wenn eine Zahlung doppelt Importiert wurde. Um diese nicht automatisch verbuchbaren Zahlungen manuell zuzuordnen, gibt es zwei Lösungen.
Die auf den Rechnungen generierte Referenznummer besteht aus drei Teilen: Der erste, linke Teil (gelb) ist eure persönliche ESR-Nummer, die bei den Referenznummern aller Rechnungen gleich bleibt. In der Mitte (violett) steht eine Patienten-ID und ganz rechts, die Rechnungsnummer (grün).
Ein Beispiel einer Referenznummer:
Mittels Patientenhinweis identifizieren
In der Mitte der Referenznummer seht ihr die Patienten ID – im oberen Beispiel die Nummer 5678.
Wichtig, dies ist nicht die offizielle Patientennummer!
Um den gesuchten Patienten zu finden, öffnet ihr zunächst die Patientenseite eines beliebigen Patienten. Ganz oben im Browser seht ihr die URL (Internetadresse), die zum Patienten führt. In unserem Beispiel sieht dies so aus:
Am Ende der URL steht die Patienten ID des aktuell geöffneten Patienten. Ersetzt diese Nummer durch die Patienten ID auf eurer Zahlungsreferenz (im oben erwähnten Fall, Nummer 5678) und bestätigt die Eingabe mit Enter. Nun erscheint der von euch gesuchte Patient. In den Rechnungen des Patienten findet ihr nun bestimmt auch die dazugehörige Rechnung.
Mittels Rechnungsnummer identifizieren
Sollte es mit der Patienten ID nicht klappen, kann als zweite Möglichkeit die Rechnungsnummer zur Identifikation der Zahlung verwendet werden. Dazu ersetzt ihr in der URL nicht die Patienten ID, sondern patients/ durch invoices/ und fügt dahinter die Rechnungsnummer (im oberen Beispiel 1234) ein. So gelangt ihr direkt auf die Rechnungsvorschau im gesuchten Patienten.